Willkommen beim NABU Oberes Kleebachtal

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Damit auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. 

 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Arbeit unserer NABU Gruppe "Oberes Kleebachtal e.V." vorstellen.

Mit Sitz in Langgöns - Cleeberg sind in der Ortsgruppe natürlich auch Naturschützer aus den angrenzenden Ortsteilen bei der Vereinsarbeit herzlich willkommen. Gemeinsam mit dem Naturschutzverein Oberes Kleebachtal möchten wir Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

  

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier im Oberen Kleebachtal aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Sie können sich auch in einzelnen Projektgruppen engagieren.

 

Wildtier-Kamera ausleihen

Nach einigen Versuchen haben wir uns für eine geeignete Wildtier-Kamera entschieden und diese für den Verein angeschafft. 

 

Wir haben sie natürlich auch ausprobiert und als regelmäßige nächtliche Gäste ein paar Füchse in unseren Gärten gesehen. 

 

Also wer wissen möchte, welche Tiere sich rund ums eigene Haus aufhalten, kann sich bei  uns melden und die Kamera ausleihen.   

Kontakt: Heike Todhunter

heike@nabu-oberes-kleebachtal.de oder Tel. 06085-987960

Veranstaltungen 2023

In der Rubrik Termine findet ihr eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen unserer NABU Ortsgruppe.

 

Von Kräuterkurs, Fledermaus-Exkursion bis Vogelstimmen- und Pilzwanderung... Bei uns ist für jeden Naturfreund etwas dabei!

 

Wir freuen uns auf euch und die gemeinsamen Stunden in der Natur.

 

Hier gibt es einige Eindrücke von der  Fledermausexkursion.

 

Hier gibt es einige Eindrücke von der Müllsammelaktion.,

 

Hier gibt es einige Eindrücke vom Jahresausklang "Funkeln im Dunkeln".

Kröten-Retter gesucht!

Schon bald beginnt die Krötensaison. Zwischen den Ortsteilen Cleeberg und Oberkleen gibt es seit einigen Jahren eine Krötenleitanlage mit Tunnelsystem.

 

Trotzdem verirren sich einige Exemplare und versuchen, die Landstraße zu überqueren. Deshalb sammeln wir abends die Kröten direkt vom Rand der Straße bzw. vom Parkplatz per Hand ein.

 

Nur mit unserer Hilfe haben die Kröten eine Chance, die Straße lebend zu überqueren. Vor allem an Tagen mit besonders Kröten-freundlichem Wetter und brauchen wir dringend noch aktive Unterstützung.

 

Mehr Infos gibt's bei Doro, unserer Kröten-Beauftragten: doro@nabu-oberes-kleebachtal.de

 



Unterschriften-Sammlung: Wir möchten in Cleeberg KEINE Disc Golf Anlage !!!

Disc Golf ist eine Sportart, die in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Es wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt. 

Ziel dabei ist, einen Kurs von ca. 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft man eine Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle, wo die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter.

Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb versenkt wurde. 

 

Wir möchten keine Disc Golf Anlage in Cleeberg!

 

▪ Weil Cleeberg dadurch seine größte Attraktivität schmälert: nämlich naturnahe, ruhige Wanderwege am Rande eines Naturschutzgebietes.

▪ Weil wir mehr Müll in der Umgebung befürchten.

▪ Weil für eine regelmäßige Nutzung der Anlage zusätzliche Infrastruktur und ein Betreiberkonzept geschaffen werden müssten.

▪ Weil wir nicht glauben, dass die Anlage dauerhaft auf großes Interesse der Bürger stößt.

 

 

Update: Die Unterschriften-Liste mit 161 Unterschriften wurde am Dienstag, 14.02.2023, während eines persönlichen Gesprächs an den Langgönser Bürgermeister Marius Reusch übergeben.

 


Download
Flyer Unterschriftenaktion gegen die Disc Golf Anlage in Cleeberg
Zum Download und Weiterleiten
DG Flyer solo (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 358.1 KB