Feuersalamander in Cleeberg und Oberkleen

Schützenswerte "Regenmännchen"

Feuersalamander
Foto: Sara Roller

Er ist schwarz und knallgelb gemustert, mit Flecken oder Streifen auf dem Rücken: der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Jeder Salamander hat sein eigenes, unverwechselbares Muster - so wie ein Fingerabdruck. Sie gehören zu den Amphibien.

NABU Artenporträt 

 

 

Der Schwanzlurch steht in Hessen auf der Roten Liste und gilt als „stark gefährdete Art“. Sie werden in Deutschland immer seltener und sind des-halb besonders schützenswert.

 

Leider mussten wir bei unserer Naturschutzarbeit feststellen, dass jedes Jahr sehr viele Tiere auf unseren Straßen den Verkehrstod sterben. 

 

Manfred Klotz Straßenverkehrsbehörde Warnschild Amphibienwanderung
Manfred Klotz von der Straßenverkehrsbehörde bei der Montage der neu angeschafften Verkehrswarnschilder, Foto: Günther Oberländer

Auf unsere Initiative hin konnten gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Langgöns insgesamt 7 Verkehrswarnschilder mit der Aufschrift "Vorsicht Amphibien" angeschafft und an kritischen Verkehrspunkten aufgestellt werden:

 

2 in Oberkleen an der Egerländerstraße, 2 in Cleeberg in der Aulbachstraße und 3 in der Rehschneise und im Dachsgang.

 

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung unseres Projekts geht an die Gemeindeverwaltung Langgöns, an den Bürgermeister Herrn Horst Röhrich, die Naturfreunde Stefan Hilberg, Uwe Müller, Ulrich Schäfer sowie Manfred Klotz. 

 

Fleißige Helfer und interessierte Umweltschützer (auch Nicht-Mitglieder) sind bei diesem Projekt jederzeit herzlich willkommen.

 

Sollten Ihnen noch weitere Orte mit Salamander-Vorkommen bekannt sein, können Sie Ihre Informationen gerne an uns weitergeben.